Christoph Rathert
c/o SPD Geschäftstelle,
Henriette-Fürth-Haus
Grünberger Str. 140
35394 Gießen
Auf dem ehemaligen RKH Gelände am Aulweg soll eine neues Wohnviertel entstehen. Auf dem ca. 2 ha großen Gelände sollen 160 Wohneinheiten für 300-400 Bewohnerinnen in unterschiedlichen Gebäudetypen-und Wohnungsformen entstehen. Neben Häusern mit Maisonettewohnungen sind auch zwei Solitäre mit 2, 3 und 4-Zimmerwohnungen in der Mitte der Fläche geplant. Die maximale Höhe ist auf 4 Geschosse beschränkt. Ein Parkdeck wird für Bewohnerinnen und Bewohner aber auch für Menschen aus der Nachbarschaft ausreichend Parkmöglichkeit bieten. Auf dem Dach des Parkhauses ist ein Sportdeck geplant. Auch eine Kindertagesstätte und Gastronomie sind in der Planung enthalten. Aufgelockert wird das Gebiet durch eine Beerenwiese und eine Streuobstwiese, für die 1/3 der Fläche vorgesehen sind.
Gegen diese aus städtebaulicher Sicht sicher als Aufwertung des Quartiers zu bezeichnende Entwicklung regt sich verständlicherweise Widerstand von Bewohner/innen des Riegelpfades und der Gnauthstraße, die eine Bürgerinitiative gegründet haben. Sie befürchten eine höhere Lärmbelastung, und Verkehrsdichte und wenden sich auch gegen die Höhe der Gebäude.
Städtebaulich hat die Verdichtung auch aus ökologischen Gründen (kurze Wege, weniger CO2 Ausstoß) und die Entsiegelung von Flächen anerkannterweise Vorrang vor der Erschließung von neuen Wohngebieten im Außenbereich der Städte. Hinzu kommt, dass es einen starken Trend zum urbanen Wohnen gibt, besonders auch von jungen Familien und Seniorinnen und Senioren, die der vorhandenen Infrastruktur den Vorrang geben vor der vielleicht ruhigeren Idylle im Grünen.
Gießen ist eine wachsende Stadt und die demografischen Prognosen erwarten auch in den kommenden Jahren eher eine Steigerung der Einwohnerzahlen. Gießen ist auch eine junge Stadt, die attraktiv ist und bleiben soll für den Zuzug von jungen Menschen und Familien.
Zwischen diesen Anforderungen und dem verständlichen Protest der das Gebiet umgebenden Quartiersbewohner/innen wird ein Dialogprozess nötig sein, der sowohl den Befürchtungen der BI als auch den städtebaulichen Vorgaben gerecht wird.
Der Ortsverein Gießen-Süd, in dessen Gebiet das neue Quartier liegt, ist dazu gerne bereit.
Christoph Rathert
c/o SPD Geschäftstelle,
Henriette-Fürth-Haus
Grünberger Str. 140
35394 Gießen
Copyright © 2025, SPD Gießen Süd